09407/2525
info@zahnarzt-ehbauer.de
  • Aktuelles
  • Therapiekonzepte
    • Zahnästhetik
    • Parodontitisbehandlung
    • Prophylaxe
    • Zahnerhalt
    • Zahnersatz
    • Implantate
    • Amalgam Sanierung
    • Digitales Röntgen
    • Biologische Keramik
    • CMD / Kiefergelenkstherapie / Digitale Funktionsanalyse
    • Intraoralkamera
    • Intraoralscanner / Digitaler Abdruck
    • DVT / 3D-Röntgen
    • Mikroskopische Wurzelbehandlung
  • Team
  • Praxisrundgang
  • Kontakt
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Therapiekonzepte
    • Zahnästhetik
    • Parodontitisbehandlung
    • Prophylaxe
    • Zahnerhalt
    • Zahnersatz
    • Implantate
    • Amalgam Sanierung
    • Digitales Röntgen
    • Biologische Keramik
    • CMD / Kiefergelenkstherapie / Digitale Funktionsanalyse
    • Intraoralkamera
    • Intraoralscanner / Digitaler Abdruck
    • DVT / 3D-Röntgen
    • Mikroskopische Wurzelbehandlung
  • Team
  • Praxisrundgang
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Implantate steuerlich absetzbar

Veröffentlicht am vor 10 Monaten

Die Aufwendungen für fest implantierten Zahnersatz können als außergewöhnliche Belastungen bei der Einkommensteuererkläung geltend gemacht werden.

Bei der Anschaffung von medizinischen Hilfsmitteln (z.B. Brillen, Hörapparate oder Rollstühle), kann nach der bisherigen Rechtsprechung typisierend davon ausgegangen werden, dass ihr Kauf medizinisch notwendig ist und deshalb auf eine Prüfung der Zwangsläufigkeit verzichtet werden kann.

Dies gilt nach einem Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg auch für implantierten Zahnersatz.

Fest implantierter Zahnersatz, anstatt einer herausnehmbaren Prothese, ist heute gängiger Standard und wird entsprechend auch in der Gebührenordnung der Zahnärzte behandelt. Betroffene Steuerzahler müssen sich auch nicht auf die preiswertere Möglichkeit einer Versorgung mit herausnehmbarem Zahnersatz verweisen lassen.

Die Beschränkung des Katalogs der erstattungsfähigen Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung auf herausnehmbare Prothesen bzw. bei fest implantiertem Zahnersatz auf einen kleinen Anteil ist in diesem Zusammenhang nicht entscheidungserheblich. Die Regelungen für die gesetzliche Krankenversicherung können nicht ergänzend für die einkommensteuerliche Beurteilung herangezogen werden.

Urteil des Finanzgerichts Berlin-Brandenburg vom 28. November 2007, Aktenzeichen 2 K 5507/04.

Quelle: Der Steuerzahler: November 2008.

Bei Fragen und Terminvergaben, können Sie uns hier kontaktieren.

zum Kontakt
Vorheriger Beitrag
Ist eine Zahn-Zusatzversicherung sinnvoll?
Nächster Beitrag
Zahnversorgung Vorher – Nachher

Neueste Beiträge

  • Zahnversorgung – kunststoffverblendete Teleskopkronen 1. Juli 2022
  • Zahnversorgung Vorher – Nachher 28. Juni 2022
  • Implantate steuerlich absetzbar 26. April 2022
  • Ist eine Zahn-Zusatzversicherung sinnvoll? 7. Februar 2022
  • Recall-Service 25. November 2021
Über uns

Wir sind ein hoch motiviertes Team, alle mit sehr individuellen Qualitäten und Erfahrung und einem hohen Standard in der Patientenversorgung.

Wir haben ein hohes Ausbildungsmaß und jahrelange Erfahrung, um Ihnen die beste Behandlung zu bieten.

Auf Wunsch beraten wir unsere Patienten auch in englischer oder französischer Sprache.

Aktuelles

Zahnversorgung – kunststoffverblendete Teleskopkronen

1. Juli 2022

Zahnversorgung Vorher – Nachher

28. Juni 2022

Ist eine Zahn-Zusatzversicherung sinnvoll?

7. Februar 2022

Recall-Service

25. November 2021
Anschrift
Zahnarzt Dr. Sebastian Ehbauer
Enzianweg 2
93173 Wenzenbach
09407-2525
09407-2454
info@zahnarzt-ehbauer.de
Öffnungszeiten
Öffungszeiten werden geladen ...

Hier finden Sie uns auch:

Facebook
Instagram

@ 2023 Dr. Sebastian Ehbauer

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung